Sirenennetz-Planung Bergmann Engineering GmbH – Fachplanung Alarmierungseinrichtungen

Planung von Sirenennetzen, Sirenenwarnsystemen
Planung, Beratung von Sirenen-Netzen

Bis Anfang der 1990er Jahre gab es ein flächendeckendes Sirenennetz des Bundes, das ursprünglich die Bevölkerung vor möglichen Luftangriffen warnen sollte.
Diese wurden jedoch vielerorts nach und nach abgebaut.

Nach heutigem Stand ist eine einheitliche Alarmierung wieder gewünscht. Sirenen alarmieren sprachunabhängig und für jeden verständlich. Bürgerinnen und Bürger in Gefahrengebieten werden mit dieser einheitlichen Warnung schnell und unabhängig von Mobilfunknetzen erreicht.

Sirenen, Sirenen-Netze werden neu geplant und aufgebaut.

Die alten Motorsirenen werden dabei gegen effizientere und stromsparendere elektronische Sirenen getauscht oder Sirenennetze werden komplett neu entwickelt.
Alarmierungen von Gefahren durch Großbrände, Chemieunfälle, Unwetter, Terror etc. können schnell über flächendeckende Sirenennetze erfolgen.

Wir unterstützen Sie gerne in der Beratung und Planung für den Aufbau ihrer Sirenen bzw. Sirenen-Netze

Als herstellerunabhängiges Fachbüro für Alarmierungs- und Sicherheitseinrichtungen mit jahrelanger Erfahrung – besonders in öffentlichen Einrichtungen - sehen wir uns in der Verantwortung, unsere Kunden individuell zu beraten und Leistungen bedarfsorientiert zu erbringen.

Unser Büro besteht bereits seit 1982 und wir sind spezialisiert auf Alarmierungseinrichtungen für Feuerwehr- und Rettungsdienst sowie Katastrophenschutzeinrichtungen. Wir kennen auch die Technik der auslösenden Stellen und können Sie deshalb ganzheitlich beraten!

Bei uns sind Sie in sichereren Händen!

Während der gesamten Planungs- und Ausführungszeit stehen wir in ständigem Kontakt mit dem Auftraggeber, den zuständigen Behörden und der auslösenden Stelle (z.B. Feuerwehr).

Für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns!

Planung der Leistungsphasen 1-9

Kurzübersicht unserer Leistungen:

  • Erstellung eines Sirenenkonzeptes
    • Ermittlung von Standorten für eine flächendeckende Warnung
    • Festlegung technischer Voraussetzungen
    • Anbindung an die auslösende Stelle
    • Flächendeckende Bewertung
  • Beschallungskonzept und Festlegung des Sirenentyps
    • Berücksichtigung der Mindestschallpegel
    • Vor-Ort-Messungen
  • Ermittlung der Gesamtkosten
  • Erstellung von Übersichtsplänen
  • Erstellung von Installationsplänen der einzelnen Standorte
  • Erstellung von Ausschreibungsunterlagen
  • Erstellung von Muster-Wartungsverträgen
  • Erstellen von Gestattungsverträgen
  • Durchführung der Vergabe, Auswertungen, Empfehlungen
  • Objektüberwachung und Betreuung bis zur Abnahme

Gerne senden wir Ihnen unser gesamtes Leistungsspektrum zu!

Geschäftsführung
Dipl.-Ing. Thomas Paskert
BE Bergmann Engineering GmbH
Messingweg 13, 48308 Senden
Tel. 02597/9602-0 / info@bergmann-engineering.de

Ihr Fachplaner für Sirenenplanungen, Sirenennetze, Alarmierungseinrichtungen
Team BE Bergmann Engineering GmbH

DIN-zertifiziert nach DIN 14675
Leitstellenplanungen unter Beachtung der DIN EN 50518
Sicherheitsüberprüft durch die Industrie, Ministerien, Behörden etc.

Beispiel Austausch einer vorh. Sirene E57 (Es handelt sich hierbei um ein Beispiel. Wir planen herstellerneutral!)

Vorher mit einer alten Motorsirene

  

Nachher mit einer neuen elektronischen Sirene

Wecken / Warnung

Dauer: 1 Minute

auf- und abschwellender Ton

Verhaltenshinweise:

  • Ruhe bewahren
  • Sicheren, geschlossenen Raum aufsuchen
  • Türen und Fenster schließen
  • Radio einschalten, Lokalsender
  • ggf. Nachbarn informieren und Passanten aufnehmen
Feueralarm

Dauer: 1 Minute
2-mal unterbrochen

Entwarnung - Dauerton

Dauer: 1 Minute

Sirenenprobe

Dauer: 15 Sekunden

Bewährte Alarmierung/Warnung der Bevölkerung.

Mit den modernen elektronischen Sirenen können große Bereich erfasst werden.

Die Wartung ist kostengünstiger da keine beweglichen Teile vorhanden sind.

Bei Stromausfall können weiterhin Alarmierungen über den intern verbauten Akku erfolgen.